Impulskontrollstörungen bei Parkinson
Dr. Thomas Vaterrodt spricht über Symptome, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten
Rechtsanwältin Frau Dr. Astrid von Einem referriert zu wichtigen sozialrechtlichen Regelungen und Dr. Thomas Vaterrodt informiert im zweiten Teil zu Schluckstörungen im Rahmen einer Parkinsonerkrankung
Rechtsanwältin Frau Dr. Astrid von Einem informiert im ersten Teil dieses Webinars zu wichtigen sozialrechtlichen Regelungen für Menschen mit Parkinson. Dabei geht es u.a. um Renten- und Unfallversicherung, Schwerbehindertenrecht, Heilmittel- und Hilfsmittelversorgung, Pflegeversicherung.
Dr. Thomas Vaterrodt referiert im zweiten Teil, wie man Schluckstörungen im Rahmen einer Parkinsonerkrankung erkennen, diagnostizieren und therapieren kann, um die Betroffenen so vor sozialer Isolation zu schützen und ihnen zu helfen, ihre Lebensqualität zu sichern.
Vortrag von Dr. med. Thomas Vaterrodt, Chefarzt der Klinik für Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken.
Journalist, Moderator und Berater im Gesundheitswesen mit den Schwerpunkten Patientenselbsthilfe, Chronische Erkrankungen, uvm.
Bundesbeauftragter für jung erkrankte Menschen mit Parkinson und Leiter der "dPV Landesgruppe Rheinland-Pfalz"
Fachanwältin für Medizin- und Sozialrecht, Köln und Leverkusen
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen im Bereich „Parkinson und Recht“
Chefarzt der Neurologischen Klinik Sonnenberg in Saarbrücken
Nach Kategorien filtern: