Dr. Thomas Vaterrodt spricht über Rechte und Pflichten von Arzt und Patient
Dr. Thomas Vaterrodt ist Chefarzt der Neurologie Sonnenberg Saarbrücken und Mitglied im Beirat der DPV. Die Kliniken Sonnenberg betreuen seit vielen Jahren Parkinson Patienten im Rahmen der Parkinsonkomplexbehandlung.
Das Führen eines Pkws ermöglicht in unserer Zeit eine unabhängige und individuelle Fortbewegung. Viele Krankheiten aber auch die Einnahme von Medikamenten beeinträchtigen die Fähigkeit bzw. Tüchtigkeit ein Fahrzeug zu führen. Der Gesetzgeber hat klare Vorschriften definiert unter welchen Bedingungen Parkinsonpatienten ein Fahrzeug führen dürfen.
Der Vortrag stellt die gesetzlichen Vorgaben vor, informiert über die Einschränkungen auch die sich durch Medikamente ergeben und zeigt Wege auf, wie die Fahrtüchtigkeit geprüft und ggf. erhalten werden kann.
Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken, Saarbrücken
Andreas Görner
Wilfried Scholl, dPV-Landesbeauftragter
Vortrag von Dr.med. Thomas Vaterrodt
Chefarzt der Klinik für Neurologie
SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken
- Parkinson kann die Fahreignung beeinträchtigen
- Auch die Medikamente können Einfluss haben
- Der Gesetzgeber gibt klare Vorgaben
- Welche Pflichten hat der Arzt?
- Welche Rechte und Pflichten haben Patienten?
Zusammenfassung der Veranstaltung
Wünsche & Anregungen
Derzeit gibt es keine aktuellen Veranstaltungen. Weitere sind in Planung und diese werden hier rechtzeitig veröffentlicht. Schauen Sie öfter mal vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter wenn Sie über neue Veranstaltungen informiert werden wollen.
Nach Kategorien filtern: